27.03.1927 –Gründungsversammlung; Festlegung des Namens „Gesundheitsquell“; Wahl des ersten Vorstands.
24.04.1927 –Beschluss zum Anschluss an den Provinzialverband von Groß-Berlin.
09.06.1928 –Annahme der Statuten des Vereins.
11.08.1928 –Bestätigung von „Gesundheitsquell“ als Dauerkolonie durch das Bezirksamt Berlin-Weißensee.
09.02.1929 –Festlegung von Namen für die Wege der Anlage.
13.07.1929 –Eintragung von „Gesundheitsquell“ in das Vereinsregister.
18.08.1929 –Festliche Einweihung der Anlage „Gesundheitsquell“.
23.05.1934 –Eine neue Vereinssatzung wird beschlossen.
10.05.1936 –Es erfolgt die Zuteilung von 12 Parzellen an der Siedlung. Es entsteht der „Block an der Siedlung“.
10.06.1939 –Durch Auflösung des Vereins „Kurmark“ kommt dieser zur Anlage „Gesundheitsquell“. Als gemeinsamer Name wird „Karlsbad“ festgelegt.
1941/1942 –Bau eines Luftschutzbunkers
03.02.1946 –Rückbenennung der Anlage in „Gesundheitsquell“
17.02.1946 –Die Anlage erhält am „Block an der Siedlung“ 8,5 Morgen Brachland, das im Rahmen der Aktion „Grabeland“ bestellt werden soll.
25.03.1950 –Teilweise Neuaufteilung des „Grabelandes“ entsprechend einem Beschluss des Bezirksamts.
16.08.1952 –Die Satzungen für Kleingartenanlagen werden zentral festgelegt. Die Anlage ist dem VKSK angeschlossen.
27.11.1954 –Beschluss über die Schaffung einer gemeinsamen Kompostierungsanlage am „Block an der Siedlung“.
25.06.1973 –Das ehemalige „Grabeland“ wird parzelliert und an 13 Bewerber verteilt. Es entstehen die Parzellen 121 –133.
23.11.1973 –Beschluss über den Neubau eines Vereinsheims.
13.10.1979 –Einweihungsfeier für das neue Vereinsheim.
17.03.1990 –Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung mit der Bildung eines Vereins beauftragt.
17.06.1990 –Der Bezirksverband Weißensee wird gegründet.
27.10.1990 –Der VKSK beschließt, sich zum 31.12.1990 aufzulösen.
18.09.1996 –„Gesundheitsquell“ wird eingetragener Verein.
Aug. 1998 –Die Anlage erhält Hausnummern; Malchower Straße 116 für die Parzellen 1 –102 und 64 für die Parzellen 103 –133.
1999/2000 –Vermessung der Grundstücke der Dauerbewohner als Voraussetzung für den Kauf nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz.
2004/2005 –Abriss der Bunkeranlage und Anlegen des Parkplatzes.
(teilweise Auszug aus der Chronik der KGA „Gesundheitsquell“, erarbeiete von Gfr. K.Schenk)
Die Rede zum 85. Geburtstag als PDF